Autor Archiv

Health-Content

Erstellt am: Donnerstag, 6. April 2023 von Frank

flottenfunk

Warum Health-Content richtig gut sein muss

Health-Content ist nichts Neues – die „Apotheken Umschau“ informierte ihre Leser:innen schon vor fast 70 Jahren über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitsbranche, Krankheitsbilder, Symptome und Therapien. Heutzutage spielt sich Kommunikation rund um Gesundheit vor allem im Internet ab. In Sachen Content-Marketing bringt dieser Sektor ganz spezielle Herausforderungen mit sich.

©Content Fleet GmbH 2022

Von ihnen berichten Elisa Täufer, Senior Social Media Healthcare Specialist, und Oliver Treubel, Senior Content Specialist Health. Gemeinsam mit Host Meru Klee gehen sie den Fragen auf den Grund, wie sich guter Health-Content erkennen lässt, warum hier sehr genau gearbeitet wird und wie es sich anfühlt, wenn die User:innen ihre ganz eigenen Geschichten teilen. 

 

Flottenfunk gibt es übrigens auch bei Google Podcast & Apple Podcast! 

CF Academy

Erstellt am: Mittwoch, 22. März 2023 von Frank

CF Academy

So schlauen wir uns gegenseitig auf

Wie schaffen wir es, fast 200 Mitarbeitende in den verschiedenen Fachdisziplinen des Content-Marketings auf dem neusten Stand zu halten? Wie wird das Know-how zwischen Kolleg:innen aus unterschiedlichen Fachabteilungen transferiert, wenn die eine begeisterte Office-Gängerin am Hamburger Standort Kehrwieder ist, der andere aber remote aus München arbeitet? Unsere Lösung: die CF Academy – ein On-demand-Videoschulungsformat für die interne Weiterbildung, das unabhängig von Zeit und Ort funktioniert.

Gremium aus Expert:innen statt Guru-Attitüde

Damit ein System funktioniert, muss jedes Teil wissen, was das andere tut. Und so ist es auch in unserer Agentur. Unsere Expertise verteilt sich auf viele Köpfe aus den Bereichen Consulting, SEO, Commerce, Content, Tech, Creative, Social und Paid Media. Dieses Wissen verflechten wir mithilfe der CF Academy.

Wer bei Content Fleet anfängt, bringt bereits Fachwissen in seinem:ihrem Gebiet mit. Aber ein Medical Writer ist nicht unbedingt auch Marketing-Experte, eine SEO-Spezialistin hat sich nicht unbedingt mit den Feinheiten einer Videoproduktion beschäftigt. Für eine erfolgreiche abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ist ein geteiltes Grundwissen jedoch essenziell – und wer wäre besser geeignet, das zu vermitteln als die Kolleg:innen, die damit tagtäglich arbeiten?

Genau das ist die Idee hinter der CF Academy, unserer internen Schulungsplattform, auf die alle Kolleg:innen seit Juni 2022 zugreifen können. Hier vermitteln Expert:innen aus den Fachabteilungen ihr Wissen – Redakteur:innen, SEO-Spezialist:innen, Creative Producer:innen, Content-Strateg:innen – ebenso wie die Geschäftsführung. Dabei geht es nicht um die Guru-Perspektive von oben nach unten, sondern um den kollegialen Austausch auf Augenhöhe, aus dem ein Wissensnetzwerk entsteht.

Und der Plan geht auf: „Auch als langjährige Mitarbeiterin habe ich dank der Academy vielfach neue Einblicke in die Arbeit anderer Units gewonnen“, erzählt zum Beispiel Margarete Hayduk, CvD im Ressort Lifestyle & Service. Sie erkennt auch einen deutlichen positiven Effekt: die qualitativ bessere Zusammenarbeit im Daily Doing.

Geschäftsführer Philip Dipner und Strategie-Chef Gerald Engel führen durch das Thema KPIs. ©Content Fleet 2023

 

So funktioniert die CF Academy

Alle Mitarbeitenden von Content Fleet durchlaufen die Academy in zwei Richtungen.

Horizontal: Jede:r absolviert die Grundlagenschulungen aller Fachbereiche – so gewährleisten wir einen gemeinsamen Wissensstand für alle.

Vertikal: Für den Deep Dive absolviert jede:r eine Reihe von Spezialschulungen im eigenen Fachbereich.

Die Schulungen bestehen aus Videopräsentationen, in denen unsere Expert:innen durch das Thema führen. Im Anschluss absolvieren die Teilnehmenden nach dem Learn-Measure-Learn-Prinzip einen Multiple-Choice-Test, der das Gelernte abfragt. Ist der Test erfolgreich abgeschlossen, bestätigt ein Zertifikat den Lernfortschritt.

Ein Blick in den CF-Lehrplan

Nach den Grundlagenschulungen, die den CF-weiten Wissensstandard vermitteln, kommt der besonders spannende Teil. Die Schulungen für die Fachbereiche, in die wir tiefer einsteigen. Zum Beispiel zu folgenden Themen:

Beratungsphilosophie (Consulting): Wie erreichen wir die Ziele unserer Kunden methodisch sauber mit maximalem ROI? Geschäftsführer Philip Dipner erklärt die CF-Beratungsstrategie in 12 Schritten.

SEM-Rush und Sistrix (SEO): Was können die wichtigen SEO-Tools und wie nutze ich sie am effizientesten? Unsere Spezialistinnen teilen ihr Insiderwissen.

Grundlagen der Pre- & Post-Production (Creative): Vom optimalen Podcast-Mikrofon bis zur Checkliste vor dem Außendreh mit SFX sammelt die Schulung das geballte Know-how der CF-Producer:innen.

Storytelling (Content): Heldenreise, Hook, Cliffhanger & Co – unsere Kreativen vermitteln unverzichtbares Handwerkszeug für YouTube, TikTok, Insta-Stories und Pitch-Präsentationen.

Influencer-Marketing (Social): Unsere Social-Media-Manager:innen sprechen über den effizienten und authentischen Einsatz von Influencer:innen, um die Ziele unserer Kunden durch passende Multiplikator:innen zu erreichen.

Hinter den Kulissen

Die Schulungen filmen wir in der „Werft“, dem Content-Fleet-eigenen Studio. „Am meisten Spaß hatte ich am Improvisieren und Gegenseitig-die-Bälle-Zuspielen vor der Kamera“, berichtet Heide von der Decken, Senior SEO Managerin, die mit ihrer Kollegin Sarina Imbusch Schulungen zu den SEO-Basics und zur Nutzung von Tools wie Sistrix und SEMrush durchgeführt hat.

Auch als Referentin hat Heide etwas gelernt: die Präsentationen so aufzubauen, dass sie trotz geballter Wissensvermittlung visuell nicht langweilig werden.

Unsere SEO-Spezialistinnen Sarina Imbusch und Heide von der Decken. ©Content Fleet 2023

Mehrwert nach innen und außen

Die CF Academy ist nicht nur ein Instrument für Wissenstransfer. CF setzt hier auch ein positives Signal in Sachen Mitarbeiterbindung. „Die Kolleg:innen sollen über die Academy natürlich lernen, aber ganz nebenbei entwickeln sie auch ein Gefühl für die Arbeitsweisen in anderen Abteilungen, lernen andere Mitarbeitende kennen und merken, wie viel Wissen in den Teams vorhanden ist“, berichtet Alix Poensgen, Head of HR bei Content Fleet und einer der Köpfe hinter dem Academy-Konzept. „Das alles führt zu besserer Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen.“

Wer Kolleg:innen schon aus der Schulung kennt, hat eine geringere Hürde zu überwinden, wenn es darum geht, eine Fachfrage zu stellen – oder auf der nächsten Firmenfeier ins Gespräch zu kommen.

Und natürlich schafft die Academy Mehrwert für unsere Kunden. Denn wer das Portfolio der Agentur kennt und auf ein Grundwissen in allen relevanten Disziplinen zurückgreifen kann, berät ganzheitlich und weiß, welche Expert:innen zurate gezogen werden können.

Über unsere Autorin

Dr. Martina John ist Head of Content Strategy bei Content Fleet. Als promovierte Geisteswissenschaftlerin ist sie es gewohnt, analytisch und medienübergreifend zu denken. Seit 2013 ist sie im Bereich Content-Marketing tätig.

SEO

Erstellt am: Mittwoch, 22. März 2023 von Frank

flottenfunk

„Wenn du alles bist, bist du nichts.“

Über SEO und die Sucht nach Suchmaschinen.

©Content Fleet GmbH 2022

We proudly present: Flottenfunk – der Content-Marketing Podcast von Content Fleet. In unserem neuen Format werden wir einmal im Monat ein Thema aus dem Kosmos des Online-Marketings von zwei unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Diesmal sprechen Heide von der Decken, Senior SEO Managerin, und Meru Klee, Senior Video Content Producer, über die Messbarkeit von Inhalten im Web, die Sucht nach Suchmaschinen und warum du nichts bist, wenn du versuchst alles zu sein. Enjoy!

 

Flottenfunk gibt es übrigens auch bei Google Podcast & Apple Podcast! 

Gaming

Erstellt am: Mittwoch, 15. März 2023 von Frank

flottenfunk

Gaming im Content-Marketing

Man nehme einen aktuellen Videospiel-Release, eine charismatische Moderation und ein knackiges YouTube-Format: Fertig ist das Rezept für spannenden Content.

©Content Fleet GmbH 2022

Die achte Folge unseres Content-Fleet-Flottenfunks dreht sich um die verschiedenen Möglichkeiten, Gaming-Rezensionen im Content-Marketing einzusetzen: Unser Host Meru Klee spricht mit Gamez-Moderator Wolf Speer über Gaming als Content-Marketing-Medium. Außerdem erklären sie den Weg vom Print-Journalismus zur multimedialen Creator-Szene der Gegenwart und „Let‘s Play“-Formate als Gamechanger – im wahrsten Sinne des Wortes.  

 

Flottenfunk gibt es übrigens auch bei Google Podcast & Apple Podcast! 

Kreativität

Erstellt am: Mittwoch, 15. März 2023 von Frank

flottenfunk

„Seid mal kreativ!“

Wie arbeiten wir bei Content Fleet kreativ? Wie kommen wir auf gute Ideen für innovativen Content? Und was machen wir, wenn uns mal gar nichts Gutes einfällt?

©Content Fleet GmbH 2022

Darüber diskutieren diesmal Meru KleeMartina JohnThomas B. Thomson und Katharina Sandhof aus unserer Creative Unit. Außerdem sprechen sie darüber, ob geklaute Ideen gute Ideen sein können, ob sich Inspiration besser im Homeoffice oder im Büro finden lässt und welches Hobby beim Brainstorming hilft. 

 

Flottenfunk gibt es übrigens auch bei Google Podcast & Apple Podcast! 

Internationalisierung

Erstellt am: Mittwoch, 15. März 2023 von Frank

flottenfunk

Content for the World!

Internationalisierung von Content bietet viele Chancen: mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit und die individuelle Ansprache lokaler Zielgruppen.

©Content Fleet GmbH 2022

Was müssen Brands beachten, die sich in internationalen Gefilden bewegen möchten? Was unterscheidet professionelle Transkreationen von reinen Übersetzungen? Und funktioniert internationalisierter Content für jedes Unternehmen?

Maike Mojica, Senior Global Content & Project Manager, und Niki von Salisch, Senior Account Managerin, liefern Antworten. Sie konzipieren und managen für Henkel Adhesives globalen Content und teilen im Gespräch mit Moderator Meru Klee Erfahrungen und Insights aus der Arbeit für ein großes internationales Content Marketing Projekt.

 

Flottenfunk gibt es übrigens auch bei Google Podcast & Apple Podcast! 

GEN Z

Erstellt am: Mittwoch, 15. März 2023 von Frank

flottenfunk

Wie erreichen wir die Gen Z?

Wie funktioniert Content Marketing für die Gen Z?

©Content Fleet GmbH 2022

Welche Klischees treffen zu, welche sind maßlos übertrieben? Welche Werte stehen für sie im Vordergrund? Auf welchen KanContent Marketing Gen Zälen erreichen wir die junge Generation? Wie gehen Marketeers mit Phänomenen wie Second-Screening und Werbeblindheit um? Gibt es Brands und Themen, für die Kanäle wie TikTok eher nicht empfohlen werden? Und warum ist Reichweite nicht alles?

In der vierten Folge Flottenfunk gehen Lara PurkoppMarie Eidtmann und Moderatorin Katharina Sandhof diesen Fragen nach und verraten auch, welcher Gen sie sich zugehörig fühlen – und welcher auf jeden Fall nicht.

 

Flottenfunk gibt es übrigens auch bei Google Podcast & Apple Podcast! 

Recruiting

Erstellt am: Mittwoch, 15. März 2023 von Frank

flottenfunk

„Hire for Attitude, Train for Skills“

Recruiting fürs Content Marketing – was sollten Bewerber:innen mitbringen?

©Content Fleet GmbH 2022

Was macht man eigentlich in der Personalabteilung? Welche Skills sind besonders relevant, wenn es um das vielfältige Berufsfeld Content Marketing geht? Wie funktioniert der Quereinstieg? Sollte ein Lebenslauf mit oder ohne Foto eingeschickt werden? Was tun wir, um potentielle Diskriminierung im Bewerbungsgespräch zu verhindern? Und sind HR-lerinnen eigentlich auch mal nervös, wenn ein:e Bewerber:in vor ihnen sitzt?

Darüber berichten in der heutigen Folge Flottenfunk Katharina Kretschmer und Sophia Wiegand aus unserer HR-Abteilung.

 

Interesse bekommen, bei uns mitzumachen? Dann schau mal auf unserer Jobseite vorbei.

Florian Harms

Erstellt am: Dienstag, 6. Dezember 2022 von Frank

PepperMindLounge

„Fakten? Check!“

Die klare Trennung von Fakten (überprüft) und Meinung (auch überprüft) ist die journalistische Essenz für Chefredakteur Florian Harms.

©Content Fleet GmbH 2022

Die klare Trennung von Fakten (überprüft) und Meinung (auch überprüft) ist die journalistische Essenz für Chefredakteur Florian Harms.

Sein Portal t-online erreicht knapp 50  Millionen Menschen in Deutschland – jeden Monat. Und es wächst trotz – oder wegen – den zahlreichen Krisen. „Aber wir versuchen, in den ganzen Bad News auch das Positive herauszufiltern“, sagt Harms, „so hat uns zum Beispiel die Pandemie einen Quantensprung in der Krebs-Therapie beschert“.

News, investigative Exklusiv-Stories und Ratgeber – auf diese drei Info-Säulen hat er t-online gestellt.

„Premium Medien müssen für alle zugänglich sein“ 

Eine Paywall ist für ihn kein Thema: „Ich denke, in dem Meer von Fake News und Tendenz-Portalen ist sauberer Journalismus als Leuchtturm umso wichtiger. Und der muss für jeden frei und kostenlos sichtbar und zugänglich sein.“ Wie t-online trotzdem gutes Geld verdient und was seine heimliche TV-Leidenschaft ist, erfahrt Ihr hier.

And here we go:

 

Sabine Fäth

Erstellt am: Donnerstag, 6. Oktober 2022 von Frank

PepperMindLounge

Wir brauchen ein neues Wort für Büro

Es wird kein „back to office for good“ mehr geben – davon ist Sabine Fäth, Top-Journalistin und Gründerin der Freelancer-Agentur Scribershub, überzeugt.

©Content Fleet GmbH 2022

Für drei Monate hat Sabine ihren Arbeitsplatz von Hamburg nach New York verlegt, um mit allen Sinnen aufzunehmen, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen könnte.

Festanstellung mit „unlimited vacation policy“ 

Für Sabine sind wesentliche Lernbotschaften aus ihrem Aufenthalt: Vertrauensmentalität etablieren, Leadership auf Augenhöhe (lernen, loszulassen), sich nicht behindern, sondern gegenseitig bereichern.

Jedes Team entscheidet eigenständig, wie man zusammenarbeitet – wann Office? Wer arbeitet voll remote? Gibt es unbegrenzt Urlaub für die Angestellten? Wann ein Video-Call, wann ein Telefonat? Welches Tool-Set? Und vielleicht fällt uns auf diesem Weg ja auch ein neues Wort für BÜRO ein – eins, das nicht so deutsch, so nach Behörde und Staub klingt.

Das alles gibt es zu hören und zu sehen in unser PEPPERMINDLOUNGE.

And here we go: