Archiv für die ‘Peppermindlounge’ Kategorie

PML: Theresa Willem

Erstellt am: Dienstag, 18. März 2025 von Frank

PepperMindLounge

Kann KI rassistisch sein?

Kann ein kühler Algorithmus Menschen benachteiligen? Im Extremfall sogar rassistisch sein? „Ja, und in der Medizin kann das ganz besonders drastische Auswirkungen haben.“, sagt Theresa Willem von der Technische Universität München, die an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, digitaler Gesundheit, Ethik und Sozialwissenschaft forscht.

©Content Fleet GmbH 2024

Gerade auf diesem Gebiet sind KI-Modelle immer wichtiger.  Wurden 2013 noch rund 60 neue Medikamente mit KI-Hilfe entwickelt, waren es vergangenes Jahr schon mehr als 400.

„Datenschutz? Gut für KI in der Medizin“

 Denn geschützt werden ja die Menschen, nicht die Daten“, sagt Theresa Willem. Und mit diesen Daten lassen sich neben Arzneimitteln z. B. auch Prognosen für Erkrankungen erstellen oder MRT-Bilder gezielt auswerten. Trotzdem sollte immer genau bedacht werden, womit das jeweilige KI-Tool gefüttert wird. Welche fünf Ethik-Prinzipien für Medizin-KI gelten, erfahrt ihr in unserer neuen PepperMindLounge.

And here we go:

 

Kai Diekmann

Erstellt am: Freitag, 13. Dezember 2024 von Frank

PepperMindLounge

Wird 2025 wirklich so schlimm?

Kämpfe in Nahost, Ukraine-Krieg ohne Ende, Deutschland imRegierungschaos – und dann auch noch Donald Trump. Eigentlich eine Lage zum Verzweifeln. „Ich bin trotzdem optimistisch“, sagt Kai Diekmann, 16 Jahre lang Chef der BILD-Zeitung

©Content Fleet GmbH 2024

Trumps Wahl sollte ein Weckruf für uns sein, damit Europa und auch Deutschland sich endlich auf die wirklichen Probleme konzentrieren“. Gemeint sind große Lücken in der Verteidigung, die strauchelnde Wirtschaft oder die radikalen Ränder, die in der Politik anscheinend immer stärker werden.„Be yourself! Be loud! Be funny!

Diekmann, inzwischen Chef der Agentur Storymachine, kümmert sich jetzt um die Social-Media Auftritte von großen Unternehmen. „Die haben teilweise bis zu 1.000 Mitarbeiter in ihren Kommunikations-Abteilungen“, sagt Diekmann, „aber sie erkennen ihre eigenen wertvollen Geschichten nicht.“ Für alle, die heute ins Medien-Business starten wollen, z. B. als Influencer, hat er drei Goldene Tipps: „Be yourself! Be loud! Be funny!” Wie er das meint, verrät er in der aktuellen PepperMindLounge. 

And here we go:

 

Michael Quandt

Erstellt am: Mittwoch, 3. Juli 2024 von Frank

PepperMindLounge

Du grillst es doch auch!

Jobwunsch als Kind? Koch. Michael Quandt ist Journalist geworden. Aber einer, der mit Leidenschaft und Finesse kocht und grillt.

©Content Fleet GmbH 2024

Sein Blog foodundglut.de ist ein Augenschmaus, seine Kochbücher verkaufen sich hunderttausendfach. „Ich habe das Glück, mit meinem Hobby kein Geld verdienen zu müssen“, sagt Quandt, leitender Redakteur bei einer großen Medienmarke, „so kann ich einfach kochen, was ich möchte“.

„Guter Grillanzünder? Kartoffelchips“

 Ob mit Holzkohle, Gas oder Elektrizität grillen – laut Quandt macht das keinen Unterschied beim Geschmack. Und warum längst nicht nur Fleisch auf den Grill gehört, wie Orangen-Scheiben Lachs lecker machen und warum eine Gabel ein NoGo beim Grillen ist, erfahrt ihr in der Sommerausgabe der PepperMindLounge.

And here we go:

 

Philipp Westermeyer

Erstellt am: Dienstag, 2. Juli 2024 von Frank

PepperMindLounge

Ganz großes Kino

Die OMR stand mal für „Online Marketing Rockstars“. Inzwischen reichen die drei Buchstaben, um sofort an den größten Digital-Event Europas zu denken.

©Content Fleet GmbH 2024

Philipp Westermeyer (45) liest uns die Messe seit 2011 – damals noch mit 200 Besucher:innen. Im Mai 2024 werden über 70.000 Fans erwartet, dazu Mega-Speaker wie Kim Kardashian und Rick Rubin. „Sie sind weltberühmt und finden die OMR cool genug, um zu kommen“ sagt Westermeyer.

„Whatsapp-Marketing wird immer wichtiger“

Welche Marketingtrends er für dieses Jahr im Auge hat, welches neue Konzept er für die Main-Stage seiner OMR entwickelt hat (Spoiler: Es geht um Film und Fun) und was er mit dem Hamburger Fernsehturm plant, verrät er uns.

And here we go:

 

Thorsten Jonas

Erstellt am: Dienstag, 16. April 2024 von Frank

PepperMindLounge

Klick für Klick zum Klimaschutz

Er ist passionierter Bergsteiger und scheut auch beim digitalen Klimaschutz keine Anstrengung: Thorsten Jonas (45) gilt als DER deutsche Experte für UX- Sustainability – also Nachhaltigkeit beim Internet-Kundenerlebnis. „Jede Firma, die Webseiten baut oder anbietet sollte auf Nachhaltigkeit ihres Auftritts achten“, sagt er.

©Content Fleet GmbH 2024

„KI ist natürlich schlecht für die Natur“

Besonders der massive Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz beschäftigt Thorsten Jonas. Er hat mit seiner Initiative SUX Network (SUX = Sustainability UX) viele Tipps entwickelt, wie man digital Ressourcen sparen kann – vom Verzicht auf Carousel- (deutsch: Karussell) Einstellungen (das ist ein Bereich auf der Webseite , in dem verschiedene Inhalte eingeblendet werden), bis zum anderen Format von Fotos.

And here we go:

 

Florian Harms

Erstellt am: Dienstag, 6. Dezember 2022 von Frank

PepperMindLounge

„Fakten? Check!“

Die klare Trennung von Fakten (überprüft) und Meinung (auch überprüft) ist die journalistische Essenz für Chefredakteur Florian Harms.

©Content Fleet GmbH 2022

Die klare Trennung von Fakten (überprüft) und Meinung (auch überprüft) ist die journalistische Essenz für Chefredakteur Florian Harms.

Sein Portal t-online erreicht knapp 50  Millionen Menschen in Deutschland – jeden Monat. Und es wächst trotz – oder wegen – den zahlreichen Krisen. „Aber wir versuchen, in den ganzen Bad News auch das Positive herauszufiltern“, sagt Harms, „so hat uns zum Beispiel die Pandemie einen Quantensprung in der Krebs-Therapie beschert“.

News, investigative Exklusiv-Stories und Ratgeber – auf diese drei Info-Säulen hat er t-online gestellt.

„Premium Medien müssen für alle zugänglich sein“ 

Eine Paywall ist für ihn kein Thema: „Ich denke, in dem Meer von Fake News und Tendenz-Portalen ist sauberer Journalismus als Leuchtturm umso wichtiger. Und der muss für jeden frei und kostenlos sichtbar und zugänglich sein.“ Wie t-online trotzdem gutes Geld verdient und was seine heimliche TV-Leidenschaft ist, erfahrt Ihr hier.

And here we go:

 

Sabine Fäth

Erstellt am: Donnerstag, 6. Oktober 2022 von Frank

PepperMindLounge

Wir brauchen ein neues Wort für Büro

Es wird kein „back to office for good“ mehr geben – davon ist Sabine Fäth, Top-Journalistin und Gründerin der Freelancer-Agentur Scribershub, überzeugt.

©Content Fleet GmbH 2022

Für drei Monate hat Sabine ihren Arbeitsplatz von Hamburg nach New York verlegt, um mit allen Sinnen aufzunehmen, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen könnte.

Festanstellung mit „unlimited vacation policy“ 

Für Sabine sind wesentliche Lernbotschaften aus ihrem Aufenthalt: Vertrauensmentalität etablieren, Leadership auf Augenhöhe (lernen, loszulassen), sich nicht behindern, sondern gegenseitig bereichern.

Jedes Team entscheidet eigenständig, wie man zusammenarbeitet – wann Office? Wer arbeitet voll remote? Gibt es unbegrenzt Urlaub für die Angestellten? Wann ein Video-Call, wann ein Telefonat? Welches Tool-Set? Und vielleicht fällt uns auf diesem Weg ja auch ein neues Wort für BÜRO ein – eins, das nicht so deutsch, so nach Behörde und Staub klingt.

Das alles gibt es zu hören und zu sehen in unser PEPPERMINDLOUNGE.

And here we go:

 

StadtLandMama

Erstellt am: Mittwoch, 15. Juni 2022 von Frank

PepperMindLounge

Deutschlands Familien-Barometer

Wer wissen möchte, wie gerade jetzt die Generation Family tickt, muss sich den Blog StadtLandMama anschauen – hier bieten die Gründerinnen und Mütter (jede hat drei Kinder) Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim alles rund um das Thema Kinder, Erziehung und Beziehung.

©Content Fleet GmbH 2022

Von Schmerz bis Spaß, Frust bis Freude, Mut bis Wut

Mit Millionen Visits und mehr als 100.000 Fans sind die beiden bloggenden Blondinen mit StadtLandMama höchst erfolgreich, schreiben dazu noch Bestseller (Wow Mom),  betreuen Kolumnen und sind Gäste in TV-Talkshows.

Inzwischen können Lisa und Katharina, gelernte Journalistinnen, gut vom öffentlichen Familienleben leben. Denn sie haben den besten Rat ihrer Mütter befolgt: „Sorg‘ dafür, dass du immer dein eigenes Geld verdienst!“

Wie sie das machen, haben sie uns in der PEPPERMINDLOUNGE erzählt.

And here we go:

 

Anika Gottschalk

Erstellt am: Donnerstag, 7. April 2022 von Frank

PepperMindLounge

„In Teilzeit arbeitet man effizienter“

Sie arbeitet seit Jahren in Teilzeit und hat gerade deshalb Karriere gemacht – Anika Gottschalk, alleinerziehende Mutter und Senior Relationship Managerin beim Job-Matching-Portal XING. „Ich bin da einfach viel effizienter“, sagt sie.

©Content Fleet GmbH 2022

Der Arbeitsplatz muss maßgeschneidert werden

Corona hat die längst überfällige Entwicklung rasant beschleunigt: Arbeitgeber müssen sich nach den Arbeitnehmer:innen richten – nicht umgekehrt. Mobile Work, Teilzeit-Modelle, Erlebnis-Büros und eine frische Meeting Kultur sind zwingend nötig, damit sich qualifizierte Mitarbeiter:innen rekrutieren lassen. Was Talente am meisten erwarten – seht ihr hier.

And here we go:

 

Frank Surholt

Erstellt am: Mittwoch, 9. Februar 2022 von Frank

PepperMindLounge

OTTO – „Duzen find ich gut!“

Seit 2016 duzen sich alle Mitarbeiter der OTTO-Holding – vom Hausmeister bis zum Vorstand. „Danach haben wir auch unser Marketing auf das „Du“ umgestellt“, sagt OTTO-Pressesprecher Frank Surholt in der Content-Fleet-PepperMindLounge, „also in der Werbung die direkte Ansprache gewählt.“

©Content Fleet GmbH 2022

Es gibt kaum Beschwerden 

Inzwischen wird auch in der direkten Kunden-Kommunikation konsequent geduzt. „Da wir inzwischen 99 Prozent unseres Umsatzes online machen,“ so Surholt, „wollten wir uns den digitalen Sprachgewohnheiten anpassen. Und da wird eben geduzt“.

Welche Ausnahmen es trotzdem gibt – sehen Sie selbst… äh …seht selbst.

And here we go: