Content-Marketing-Intelligence-Score
Den Wettbewerb fest im Blick – für jeden Kanal und jede KPI
Es ist Gold wert, wenn Sie jederzeit wissen, wie Sie im Marktumfeld stehen. Durch den regelmäßigen Einsatz des CMI-Scores erkennen Sie frühzeitig, ob sich Ihre Investitionen ins Content-Marketing auszahlen. Basis sind Ihre primär genutzten Kanäle und definierten KPIs. Der CMI-Score ermöglicht es Ihnen, gezielt auszusteuern. Sei es durch eine Optimierung der eigenen Aktivitäten oder einen Strategiewechsel, um bedrohte Bereiche zu stärken. Denn eine zentrale Stärke des CMI-Scores ist die permanente Überwachung der Wettbewerber.
Da jedes Unternehmen individuelle Ziele und Anforderungen hat, stimmen wir die Auswahl der Metriken und Kanäle auf Ihre spezifische Situation ab. Im ersten Schritt analysieren wir daher gemeinsam Ihre Prioritäten und Erfolgsmetriken.
Verfolgen Sie beispielsweise primär Leadgenerierung im B2B-Bereich, werden berufliche Netzwerke wie LinkedIn und XING besonders wichtig sein. Für Endkundenthemen sind hingegen Kanäle wie Instagram, YouTube oder TikTok relevanter. Die Auswahl der richtigen Metriken und Datenpunkte ergibt sich aus Ihren Zielsetzungen.
Erfahren Sie mehr zum CMI-Score und unserer Metastrategie im Whitepaper „So optimieren Sie Ihr Content-Marketing“.